EXPO 2023: Kunstausstellung der Partnerstädte Herborn und Pertuis
20. bis 27. Mai 2023 - Alte Färberei, Herborn
Die Ausstellung zeigte Werke von Kunstschaffenden aus der Partnerstadt und aus Herborn:
Silvia Bauer www.silviabauer.de
Christopher Diehl
Brigitte Boulanger www.brigitteboulanger-enluminures.com
Geneviève Hoareau-Lehmann www.ghl-sculpture.com
Reinhard Müller www.s-r-mueller-stahl.de
Jean-Claude Cabrillat
Sigrid Müller-Stahl www.s-r-mueller-stahl.de
Elvira Walther www.e-t-walther.de
Giulia De Maria www.facebook.com/DeMariaGiulia/
Thomas Walther www.e-t-walther.de
Isabelle RocheMars http://isabellerochemars.fr
Rahmenprogramm
19. Mai - Malaktion für Kinder (7-13 Jahre)
13.30-16.30 Uhr, Marktplatz Herborn - „Mal’ deine Stadt“, mit Annabel Herget
23. Mai - Geselliger Chansonabend
20.00 Uhr, Bürgerhaus Burg - französische und deutsche Chansons, mit Étienne Varoquier und Markus Lehmann
24. Mai - Kunst zum Tragen / Art à porter
20.00 Uhr, Bürgerhaus Burg - Deutsch-französische Modenschau, mit Dr. Anne Hoerder und Geneviève Hoareau-Lehmann
25. Mai - „Club de lecture“ (in französischer Sprache)
18.30 Uhr, Alte Färberei - Diskussion eines Werkes der zeitgenössischen französischen Literatur, mit Colette Kuntzsch (begrenzte Teilnehmerzahl, daher Anmeldung erforderlich!)
26. Mai - Soirée littéraire
19.00 Uhr, Aula der Hohen Schule - Ein Blick auf die Novellen des Namenzauberers Thomas Mann“ (in französischer Sprache), mit Dr. Richard Brütting
EXPO 2023 - Ausstellung der Partnerstädte Herborn & Pertuis
Ein Projekt des Vereins der Freunde von Pertuis e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Herborn und dem Comité de Jumelage Pertuis Herborn
Am 18. Mai 2023 wurden die Gäste aus Pertuis am Herborner Bahnhof empfangen. Teils waren sie mit dem Zug, teils mit PKWs (zwecks Transports der Kunstgegenstände) angereist. Bürgermeisterin Katja Gronau und die Partnerschaftsbeauftrage Diana Göbel sowie die jeweiligen Gastgeber begrüßten die Pertuiser Delegation, um den stellvertretenden Bürgermeister von Pertuis Henri Lafon.
Die geplante Kindermalaktion unter dem Motto „Mal’ deine Stadt“ fand am 19. Mai 2023 auf dem Marktplatz von Herborn unter Leitung von Annabel Herget statt. Markus Lehmann war als technischer Assistent behilflich. Im Anschluss wurden die Werke der teilnehmenden Kinder während der gesamten Ausstellungsdauer ebenfalls im Haus der Vereine ausgestellt.
Die gemeinsame Ausstellung von Herborner und Pertuiser Künstlerinnen und Künstler wurde 19. Mai 2023 mit einer Vernissage von der Herborner Bürgermeisterin Katja Gronau und dem Stellvertretenden Bürgermeister von Pertuis, Henri Lafon, mit Grußworten eröffnet.
Dr. Richard Brütting, der Vorsitzende des Herborner Pertuis-Vereins, und Étienne Varoquier, der Vorsitzende des Comité de Jumelage Pertuis Herborn, bedankten sich bei den Ausstellenden - Brigitte Boulanger, Jean-Claude Cabrillat, Giulia De Maria und Isabelle RocheMars sowie Silvia Bauer, Christopher Diehl, Geneviève Hoareau-Lehmann, Reinhard Müller, Sigrid Müller-Stahl, Elvira Walther und Thomas Walther - und bei allen, die an der Vorbereitung des EXPO-Projekts beteiligt waren.
Insgesamt waren etwa 70 geladene Gäste anwesend, denen von Sigrid Müller-Stahl und Marie Paule Schmitt die Kunstwerke präsentiert und die Künstler vorgestellt wurden. Die Vernissage wurde musikalisch von Phil Cory begleitet. Am Ende der Ausstellung hatten sich etwa 300 Besucher bereitwillig in ein „Goldenes Buch“ eingetragen. Sie würdigten die Ausstellung und sparten nicht mit Lob.
Zum Rahmenprogramm der EXPO 2023 gehörte auch eine Stadtführung in Herborn für die französischen Gäste. Paul-Wilhelm Janssen, Urgestein der Städtepartnerschaft Herborn-Pertuis, zeigte an markanten Punkten der Fachwerkstadt, wie Herborn mit der französischen Geschichte und Kultur verbunden ist, insbesondere durch die Einwanderung französischer Glaubensflüchtlinge (Hugenotten und Waldenser) und durch das jahrhundertelange Wirken der Hohen Schule von Herborn.
Geselliger Chansonabend - Soirée amicale am 23. Mai
Markus Lehmann und Etienne Varoquier präsentierten einem interessierten Publikum von etwa 100 Zuhörern deutsche und französische Chansons. Die Veranstaltung schloss mit einem vom Herborner Verein der Freunde von Pertuis vorbereiteten Büffet.
Kunst zum Tragen / Art à porter am 24.Mai
Ein Höhepunkt des Projekts war das Modedefilee „Art à porter/Kunst zum Tragen“ am 24.Mai. Berühmte Kunstwerke aus mehreren Jahrhunderten wurden durch Kleidungsstücke und Accessoires interpretiert. Die Künstlerinnen Dr. Anne Hoerder und Geneviève Hoareau-Lehmann hatten die Schau konzipiert und in aufwändiger Eigenarbeit Kleidungsstücke und Accessoires angefertigt. Markus Lehmann und Helmut Rolfes trugen erklärende Texte in deutscher und französischer Sprache vor. Etwa 90 Anwesende spendeten den je sechs deutschen und französischen Models begeisterten Beifall. Die Veranstaltung schloss ebenfalls mit einem kleinen Büffet, das der Herborner Partnerschaftsverein vorbereitet hat.
Club de Lecture
Beim Club de lecture unter Leitung von Colette Kuntzsch am 25. Mai beschäftigen sich 20 deutsche und französische Teilnehmer mit dem Roman „Le Relais des Amis“ von Christine Montalbetti (Éd. P.O.L., 2023). Die Diskussion des Werkes zeitgenössischer französischen Literatur fand in französischer Sprache statt.
Vortrag von Dr. Richard Brütting über Thomas Mann
Vor 25 Zuhörern sprach Dr. Brütting am 26. Mai zum Thema „Regards sur quelques nouvelles de Thomas Mann, le grand magicien des noms ». Er warf dabei in französischer Sprache einen Blick auf die Novellen des Namenzauberers Thomas Mann“. Dabei behandelte er die literarischen Namen in den Novellen Mario et le Magicien; Gefallen; La Mort à Venise; L‘Enfant prodige; Tristan.
Das Projekt EXPO 2023 erhielt Förderung durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds (Projekt 2023-0048-DE), die Stadt Herborn, das Land Hessen, das Comité de Jumelage Pertuis Herborn und den Verein der Freunde von Pertuis e.V.
Text: Dr. Richard Brütting und Diana Göbel